Helau und Alaaf: Tollitäten aus dem ganzen Land beim Närrischen Landtag NRW
(7.2.2012)
Über 100 Prinzenpaare, Dreigestirne und Lieblichkeiten aus ganz Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag fröhlich die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament gefeiert.
Bergisch Gladbacher und Refrather Dreigestirn bei Holger Müller im Närrischen Landtag
Zum traditionellen Karnevalsempfang im Landtag, dem Närrischen Landtag, empfing Landtagsabgeordneter Holger Müller gleich zwei Dreigestirne seines Wahlkreises - das Bergisch Gladbacher und das Refrahter Dreigestirn - mit Gefolge.
Von Markus Stiefelhagen – 7. Februar 2012Veröffentlicht in: Veranstaltung
Refrather Dreigestirn 2012In Refrath leben die lokalen Karnevalsbräuche weiter. Am Samstag, dem 11.02.2012, um 10.00 Uhr wiegen die Refrather ihren Prinzen in Brot auf (Wickenpfädchen 7, nähe Stadtbahn-Haltestelle ‘Refrath’). Das mancher Orts heute noch stattfindende Aufwiegen des Herrschers in Gold, ist auch seit Jahren fester Bestandteil der Refrather Karnevalsbräuche.
Der erste Auftritt des Refrather Dreigestirn begann mit einem Pfeifkonzert. Grund dafür: Bauer Walter hat einige Zeit in Düsseldorf gelebt. Nach Überwindung des ersten Schocks verlief der Abend jedoch heiter.