Tollitäten und viele jecke Pänz
Proklamation
Von Tim Rottländer, 13.11.11, 19:07h
Quelle: Rhein Berg Online (KStA)
Der erste Auftritt des Refrather Dreigestirn begann mit einem Pfeifkonzert. Grund dafür: Bauer Walter hat einige Zeit in Düsseldorf gelebt. Nach Überwindung des ersten Schocks verlief der Abend jedoch heiter.
Aber erst mal der Reihe nach: Die Jecken bei der Proklamation des neuen feierten schon ausgelassen, bevor die Hauptdarsteller die Bühne betraten. Animiert von der Stimmungsband „Schmackes“ mit Sängerin Annette Fuchs wurde gelacht, gesungen und kräftig geschunkelt. So richtig „funky“ ging es dann beim letzten Auftritt des alten Dreigestirns zu. In ihren glitzernden Disco-Outfits sangen die Tollitäten Lieder, die an die vergangene Session erinnerten. Mit riesigem Gefolge, gekleidet in orangefarbenen Blaumann und hellgrünen Frack, zogen der neue Prinz Thomas III. (Brass), (Beathalter) und Bauer Walter (Naß) durch den Saal.
Der ansonsten souveräne Sitzungspräsident Wittemann hatte alle Mühe, Prinz Thomas III. endlich auf die Bühne zu bekommen. Er versuchte es dann auf seine bekannt humorige Art: „Derjenige, der jetzt noch nicht gebützt wurde, kann sich ja gleich beschweren.“
Daraufhin konnte das neue die Insignien der Macht in Empfang nehmen. Nach einem ersten „Fastelovend zusamme!“ erklärte der neue Prinz, warum ihn so ein riesiges Gefolge begleitet: Der von ihm mitbegründete Verein „Refrather Väter Kinder Club“ (RVKC) steht hinter ihm. Das tolle Bühnenbild mit den vielen Kindern passte zum Motto der Refrather Gesellschaft: „Mer all sin Fäns vun Räfed’s Pänz.“ Das bewahrheitete sich schon kurze Zeit später. Bei einem tollen Tanzauftritt hielten die Kleinen nicht nur die Vereinsinitialen RVKC hoch, sondern hatten auch schnell das feiernde Publikum hinter sich.